
Wie finden Sie diesen Artikel? Helfen Sie uns, bessere Inhalte für Sie bereitzustellen.

Vielen Dank! Ihr Feedback ist eingegangen.

There was a problem submitting your feedback, please try again later.

Was denken Sie über diesen Artikel?
Ich bin Jude, ein Kreativtechnologe, das heißt, ich suche gerne nach neuen Möglichkeiten, alte oder neue Technik anzuwenden oder Spitzentechnik besser verständlich zu machen, beides mit der Absicht, neue, bereichernde Erfahrungen zu schaffen.
Willkommen beim Kanarienvogel-Luftqualitätprojekt
Bei dem Projekt ging es zunächst um die Untersuchung der Luftqualität, darum wie ganze 99 % der Londoner:innen in einer Umgebung leben, deren Atemluft von der WHO als „mangelhaft“ eingestuft wurde.
Das Projekt passt auch zu unserem Activist Engineering.
Natürlich kam es hie und da in den Nachrichten, geriet aber bald wieder in Vergessenheit, und abgesehen von wenigen Sofortmaßnahmen wurde nichts unternommen, um die Lage zu verbessern.
Vielleicht liegt es daran, dass Betroffene einerseits zu ihrem Leidwesen kaum Zugang zu Daten haben, und schlechte Luft andererseits, im Gegensatz zu einem Autounfall nicht sofort tötet und keine Schlagzeilen macht, trotz 40.000 Todesfällen pro Jahr in Großbritannien aufgrund von Luftverschmutzung.
Dieses Projekt hat zwei Themen. Aus meiner Arbeitserfahrung bei Unternehmen wie Dyson, Sugru und LEGO bin ich fest überzeugt, dass Ingenieur:innen praktisch von Natur aus Skeptiker sind (für mich ist das übrigens ein Kompliment), und sich daher nicht leicht von Greenwashing oder Publicity täuschen lassen. Ich mache also keine Hehl daraus, dass ich etwas nachgeholfen habe, damit Sie diesen Blog lesen, was, wie ich hoffe, in diesem Fall gerechtfertigt war. Außerdem hoffe ich, dass Sie sich überlegen, selbst so ein Ding zu bauen und den demnächst verfügbaren Projekten folgen und diese mit andern teilen, die Spaß am Tüfteln haben und außerdem wissenschaftlich interessiert sind …
Warum habe ich ein vom Kanarienvogel inspiriertes CO2Messgerät gemacht?
Weil ich Menschen dazu bringen will, aus Wissen zu handeln. Weil ich daran erinnern will, dass sich das Leben mit einfachen Schritten auf vielleicht kleine aber beständige Weise verbessern lässt.
Und weil ich Ihre Aufmerksamkeit wecken wollte! Social-Media-Algorithmen sind launisch und oberflächlich, also hat ein wissenschaftliches White Paper im PDF-Format keine Chance gegen eine Katze auf einem Saugroboter. Wenn Sie also nur von der etwas albernen Bezeichnung „Air Quality Canary“ angelockt wurden, möchte ich Sie trotzdem bitten weiterzulesen, denn es geht um mehr als Anspielungen auf Kanarienvögel und Kohleminen. Es könnte eine Wendepunkt für Sie sein.
Wenn Sie das hier noch lesen und mir den Kniff verzeihen, hoffe ich, dass Sie es auch unglaublich finden, dass ich mich in meinem kleinen Büro während einem nur 1,5-stündigen Zoom-Anruf (bei geschlossenen Fenstern) buchstäblich fast um den Verstand gequatscht habe. Für meine Frau kam diese Mitteilung keineswegs überraschend. Aber auch ohne ungebremsten Redefluss, atmet man in einer Stunde eine bedenkliche Menge CO2 ein. Ich dachte, meine Kopfschmerzen kämen vom digitalen Sehstress, dabei war es der CO2-Pegel. Daten sind stark, auch im Kleinen.
Es gibt klinische Studien, die belegen, dass man bei über 4000 ppm CO2 physiologisch betrachtet, Aufgaben, die flexibles Denken erfordern, nicht mehr so gut lösen kann, also gemäß Harvard University nicht mehr so „kreativ“ ist. Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, zu denken, dass Menschen, die für lange Zeit in stickige Räumen sitzen, eben keine realen Probleme lösen; und jetzt liegt der Datenbeweis vor.
- Wie jede:r Ingenieur:in ließ auch ich es nicht dabei. Ich begab mich noch tiefer in den ,Kaninchenbau‘ der CO2-Wissenschaft. Bei meiner Lektüre zu dem Thema erfuhr ich, dass man in Spanien CO2-Messgeräte einsetzte, um das Coronarisiko einzuschätzen.
- Ich höre schon die Biolog:innen unter Ihnen: „Viren in der Luft kann man doch nicht mit einem 30 € Sensor nachweisen!“ – was absolut richtig ist, das geht nicht. Aber der CO2-Pegel ist eine nützliche Ersatzvariable. Mit CO2-Sensoren wird nicht erfasst, ob die Raumluft infiziert ist, aber schon, dass Luftzirkulation/-austausch unzureichend sind, um das Risiko ausreichend abzusenken. Restaurants und Schulen müssen jetzt mit CO2-Sensoren ausgestattet sein, um zu wissen, wann die Fenster zu öffnen sind usw.
Ich finde es faszinierend, dass sich Verhalten mithilfe eines billigen Sensors korrigieren lässt. Auch wenn nur ein sekundärer Indikator erfasst wird, ist es eine gute Übergangslösung, bis jemand einen Virendetektor erfindet; aber das wird in diesem Jahrzehnt nicht mehr passieren.
Sprich, ich möchte Ihnen nahelegen, ein nettes Artefakt wie den Kanarienvogel auf den Tisch zu stellen. Zum einen erinnert er sie daran, zu lüften, damit Ihre Kreativität nicht unter schlechter Luft leidet. Zum anderen hoffen wir, dass der Kanarienvogel Sie dazu anhält, unseren Planeten zu einem gesünderen Ort zu machen, genauso wie ein Familienfoto auf dem Schreibtisch daran erinnert, warum Sie so hart arbeiten. Sie könnten auch einen für eine lokale Schule machen oder ihn ins Büro mitnehmen. Der Punkt ist, dass Menschen damit auf harmlose Weise ein Problem bewusst gemacht wird, ohne Angst zu schüren.
Hier wichtige Materialien, die ich in diesem Projekt verwenden werde.
Bauteil |
Beschreibung |
RS Teile-Nr. |
---|---|---|
Nano 33 IOT |
Arduino, Nano 33 IOT Modul mit Entnahmeeinheit Gibt es auch ohne Entnahmeeinheit |
|
MKR WiFi 1010 |
Arduino, MKR WiFi 1010 Alternative zu Nano 33 IoT |
|
5V Servos |
||
Servotreiber |
ADA815 |
|
Sound board + Amp |
Adafruit Audio FX Sound Board + 2x2W Amp - WAV/OGG Trigger - 2MB |
ADA2210 |
Lautsprecher |
Stereo Enclosed Speaker Set - 3W 4 Ohm RS hat auch Lautsprecher auf Lager die hier passen |
102797 |
5V Linear Regulator |
STMicroelectronics, 5 V Linear Voltage Regulator, 1A, 1-Channel, 2% 3-Pin, TO-220 L7805ABV |
|
1N4001 Diode |
Vishay 50V 1A, Diode, 2-Pin DO-204AL 1N4001-E3/54 |
|
10K Potentiometer |
Variable resistor 10 - 50K Ohm |
(182-5655) |
0.33uF Kondensator |
0.33uF Ceramic Capacitor |
(538-1691) |
0.1uF Kondensator |
0.1uf Ceramic Capacitor |
(538-1449) |
Stromversorgung |
9V - 12V DC power supply or similar |
|
Steckverbinder für Stromversorgung |
Female DC Power adapter - 2.1mm jack to screw terminal block |
102858 |
Lochrasterplatine |
Generic breadboard |
Das Kanarienvogel-Projekt hat mehrere Teile:
- Good Air Canary - Behind The Good Air Canary
- Good Air Canary - Build Guide
- Good Air Canary - Building a Controller