Hey! Sie scheinen aus United States zu kommen, möchten Sie auf die Englisch Webseite wechseln?
Switch to Englisch site
Skip to main content

Der Arduino Alvik im Rampenlicht: Ein kompakter Roboter, der viel lernen kann

by ConnorDobson

Wenn Sie gerne basteln, unterrichten oder gerade erst mit Robotik anfangen, ist der Arduino Alvik (284-2240) ein wirklich cleverer kleiner Bot, über den man Bescheid wissen sollte. Er wurde für Pädagogen, Schüler und Neugierige entwickelt und vereint eine überraschende Menge an Technologie in einem kompakten, LEGO®-kompatiblen Rahmen – ideal für die Erkundung von Programmierung, Robotik, IoT und sogar KI.

Was ist Arduino Alvik?

Auf den ersten Blick sieht Alvik wie ein einfacher Roboter auf Rädern aus – aber unter der Haube verbirgt sich ein Kraftpaket aus Sensoren, Motoren und modularer Konnektivität. Er verfügt über zwei Gehirne: Der Arduino Nano ESP32 kümmert sich um die Schwerstarbeit (Konnektivität, Programmierung, Cloud-Integration), während ein zweiter STM32-Mikrocontroller die Echtzeitreaktionen der Sensoren und Motoren verwaltet.

Arduino Alvik on a sky background

Dank dieser Dual-Prozessor-Konfiguration kann Alvik schnell auf seine Umgebung reagieren – sei es, um Hindernissen auszuweichen, Linien auf dem Boden zu folgen oder auf Berührungen zu reagieren.

Was ist dabei?

Alvik ist sofort einsatzbereit – im wahrsten Sinne des Wortes. Sie erhalten:

  • Zwei hochpräzise Gleichstrommotoren mit Encodern für sanfte, kontrollierte Bewegungen (bis zu 13 cm/s).
  • Einen Vollfarbsensor, der RGB-Werte erkennen kann – perfekt zum Sortieren von Objekten oder zum Navigieren auf farbcodierten Pfaden.
  • Einen Time-of-Flight-Entfernungssensor (bis zu 3,5 Meter) zur Hinderniserkennung.
  • Eine IMU (Inertial Measurement Unit) zur Erkennung von Bewegung und Ausrichtung.
  • Drei Liniensensoren darunter für klassische Aufgaben zur Linienfolge.
  • Sieben kapazitive Touch-Buttons oben – praktisch für interaktive Projekte.
  • Zwei RGB-LEDs – denn Roboter sollten cool aussehen, während sie arbeiten.

Und für diejenigen, die gerne erweitern, gibt es zahlreiche Optionen:

  • I2C-Ports (sowohl Grove als auch Qwiic) zum Hinzufügen von Sensoren oder Displays.
  • Zwei Servoanschlüsse für zusätzliche Bewegung oder Interaktion.
  • LEGO® Technic™-Montagepunkte – so können Sie kreative Erweiterungen bauen oder das Gerät in einer eigenen, maßgeschneiderten Hülle unterbringen.

Flexible Programmierung für alle Niveaus

Ob Sie nun 10-Jährige unterrichten oder an einem Projekt auf Universitätsniveau arbeiten, Alvik holt Sie dort ab, wo Sie gerade stehen. Sie können ihn programmieren mit:

  • Arduino C über die Arduino IDE
  • MicroPython für schnelles, lesbares Scripting
  • Blockbasierte Programmierung (perfekt für jüngere Benutzer oder Anfänger)
  • Arduino Cloud für diejenigen, die ihren Roboter mit der Welt des IoT verbinden möchten

Students using Arduino Alvik and blockbased coding

Arduino bietet außerdem eine solide Auswahl an Beispielskizzen und Tutorials, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

Batterielebensdauer und Bauweise

Die Stromversorgung erfolgt über einen eingebauten Akku. Sie können das gesamte System mit einem einzigen Schalter ein- und ausschalten, und alles ist in einem robusten, kompakten Design untergebracht. Es ist robust genug für den Unterricht, aber auch flexibel genug für die Prototypenentwicklung.

The Arduino Alvik's individual components from the front

Tech Specs

Bauteil Details
Alvik main controller Arduino Nano ESP32:
- 8 MB of RAM
- u-blox® NORA-W106 (ESP32-S3)
- Processor up to 240 MHz
- ROM 384 kB + SRAM 512 kB
- 16 MB External FLASH
Alvik on-board Core STM32 Arm® Cortex®-M4 32 Bit
Power supply Nano ESP-32 USB-C® rechargeable and replaceable 18650 Li-Ion battery (included)
Programming language MicroPython, Arduino & block-based programming
Connectivity Wi-Fi®, Bluetooth® LE
Inputs - Time of Flight Distance Sensor (up to 350 cm)
- RGB Color Sensor
- 6-axis Gyroscope-Accelerometer
- Line follower Array (x3)
- Touchable Buttons (x7)
Outputs - 2x RGB LEDs
- 6V Motors – No-load speed 96 rpm, No-load current 70 mA
Extensions - LEGO® Technic™ connectors (x4)
- M3 screw connectors (x8)
- Servo motor
- I2C Grove
- I2C Qwiic

Warum er heraussticht

Es gibt viele Lernroboter auf dem Markt – aber Alvik ist ein echter Volltreffer. Er ist zugänglich, kann gehackt werden und ist vollgepackt mit hochwertigen Sensoren und Optionen, die kein Löten oder fortgeschrittene Verkabelung erfordern. Es handelt sich um eine Plattform, die mit dem Benutzer wächst, und genau das sollte ein großartiges Lernwerkzeug tun.

 

Wenn Sie wissen möchten, was Sie mit Arduino noch alles machen können, besuchen Sie unseren Arduino Hub oder wenden Sie sich bei Fragen an unser Team.

Ressourcen

I work for RS, please feel free to reach out with any queries about our solutions and services.
DesignSpark Logo

Gefällt Ihnen DesignSpark?

Erstellen Sie ein Konto, um leistungsstarke PCB- und 3D-Maschinenbau-Designsoftware freizuschalten, in unseren Foren zusammenzuarbeiten und über eine Million kostenlose 3D-Modelle, Schaltpläne und Footprints herunterzuladen.
Ein Konto erstellen

Sie sind bereits DesignSpark-Mitglied? Anmelden

Kommentare