
Gesponsert von: Synaptics
Infineon PSoC™ 6 AI Kit: Ihr Einstieg in innovative Lösungen für maschinelles Lernen
Das PSoC™ 6 AI Kit ist eine leistungsstarke Plattform zur Beschleunigung der Entwicklung von KI-Anwendungen. Es richtet sich an Ingenieure und Entwickler, die KI-Funktionen in ihre Projekte integrieren möchten. Sehen wir uns dieses Kit einmal genauer an und finden heraus, warum es sich perfekt für das Prototyping im KI-Bereich eignet.
Wichtigste Merkmale und Spezifikationen
Das Herzstück des PSoC™ 6 AI Kit ist die PSoC™ 62xA MCU, ein Dual-Core-Prozessor mit einem Arm® Cortex®-M4 und einem Arm® Cortex®-M0+. Diese Kombination bietet hohe Leistung und extrem niedrigen Stromverbrauch und eignet sich somit perfekt für Edge-KI-Anwendungen. Hier ein kurzer Überblick über die Spezifikationen:
· Prozessor: Dual-Core-Arm® Cortex®-M4 und Cortex®-M0+
· Speicher: 2048 KB Flash, 1024 KB SRAM
· Sensoren: Radar-, Akustik-, Druck- und IMU-Sensoren
· Konnektivität: AIROC™ CYW43439 Wi-Fi/Bluetooth®-Kombimodul
· Software-Support: ModusToolbox™ und DEEPCRAFT™ Studio
· Programmierung: Unterstützt MicroPython
Software-Support und Entwicklungswerkzeuge
Infineon bietet mit seiner ModusToolbox™-Software und DEEPCRAFT™ Studio einen robusten Software-Support. ModusToolbox™ bietet eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) mit einer Reihe von Tools für die Codierung, Fehlersuche und Tests. DEEPCRAFT™ Studio konzentriert sich auf die ML-Entwicklung und bietet vorab trainierte Modelle und Tools für die Erstellung kundenspezifischer ML-Lösungen. Dank der Unterstützung von MicroPython können Entwickler, die hochrangige Programmiersprachen bevorzugen, problemlos loslegen.
Anwendungen und Anwendungsvorteile
Das PSoC™ 6 AI Kit ist äußerst vielseitig und bietet ein breites Anwendungsspektrum. In der industriellen Automatisierung können die fortschrittlichen Sensorikfunktionen und die ML-Integration des Kits für die Zustandsüberwachung, vorausschauende Wartung und Qualitätskontrolle genutzt werden. Durch die Analyse der Sensordaten in Echtzeit können Geräteausfälle vermieden werden, da Probleme lange vor dem Auftreten eines Defekts erkannt werden. Die Fähigkeit des Kits, dank Edge-AI-Technologie direkt neben der Sensordatenquelle zu arbeiten, reduziert die Latenz und verbessert die Echtzeitleistung im Vergleich zu rein cloudbasierten Lösungen.
Edge-KI-Anwendungen bieten eine deutlich verbesserte Leistung und Betriebseffizienz. In einer Smart-Factory-Umgebung optimiert die Möglichkeit, Daten von verschiedenen Sensoren zu verarbeiten, die Produktionsprozesse, verbessert das Ressourcenmanagement und steigert die allgemeine Betriebseffizienz. Holen Sie sich Ihr KI-Evaluierungskit bei RS (277-236).
Weitere Informationen zum Infineon PSoC™ 6 AI Kit finden Sie unter diesem Link.
Kommentare