Dave von DesignSpark
Wie finden Sie diesen Artikel? Helfen Sie uns, bessere Inhalte für Sie bereitzustellen.
Dave von DesignSpark
Vielen Dank! Ihr Feedback ist eingegangen.
Dave von DesignSpark
There was a problem submitting your feedback, please try again later.
Dave von DesignSpark
Was denken Sie über diesen Artikel?
DesignSpark Circuit Simulator ist eine cloud-gehostete und browserbasierte Software. Benutzer profitieren von einer stets aktuellen Software, ohne dass ein Download erforderlich ist. Diese regelmäßigen Updates fügen neue Funktionen hinzu und verbessern die Benutzererfahrung. Das folgende Änderungsprotokoll fasst die Updates auf monatlicher Basis zusammen.
Changelog
November 2024:
- Verbesserte automatische Benennung von Komponenten und Netzen
- Alle registrierten Benutzer können Designs und Komponenten exportieren und importieren
- Fehlerbehebung: Verbinden von digitalen Bus-Pins und Drahtsegmenten
Oktober 2024:
- Verbesserungen an „Export to Xpedition Flow“: - Unterstützung für Spice- und VHDL-Modellbibliotheken - Unterstützung für Designer-Farbschemata - Unterstützung für globale Parameter
- Neues Anleitungsdokument für die Option „Export to Xpedition Flow“
- Anpassen der Sortierreihenfolge von Modellen in einer Modellbibliothek - Basierend auf der Modellreihenfolge im Bibliothekseditor
- Neue Tooltips bei der Anzeige einer Liste austauschbarer Teile
- Mehr vertikaler Platz im Abschnitt „Manual Options“ des Simulations-Einstellungs-Flyouts
- Bildlaufleisten in den Symbolleisten-Flyouts
- Verbesserte Benachrichtigung über den Import und Export von Designs und Komponenten
- Behoben: gelegentliches Hängenbleiben beim Unterbrechen einer Simulation
- Behoben: Entfernte die zusätzliche Sondenlinie bei kleinen Waveboxen
- Behoben: Problem beim Hochladen der textIO-Datei eines Modells
September 2024:
- Exportieren von Design und seinen Komponenten in den Xpedition-Fluss
- Importieren von zuvor als JSON-Daten exportiertem Design
- Exportieren und Importieren von Komponenten als JSON-Daten
- Verbesserte Komponenten-Tooltips (bessere Platzierung, zusätzliche Bildlaufleiste)
- Neue Hilfe für das Simulationsprotokollfenster
- Verbesserte Platzierung der Wavebox-Probenlinie
- Entfernte Wellenformlegenden in der Wavebox
- Behoben: Die Wellenform-Datenbanktabelle war voll, was zu einem Ausfall des Simulators führte
- Behoben: Modell-Parsing-Fehler im Zusammenhang mit dem Port-Schlüsselwort
- Behoben: Ein Anwendungsfall führte zu eingefrorenen Waveboxen beim Laden der App
- Behoben: Die Option „Alle anzeigen“ in Wavebox zeigte nicht immer alle an
Juli 2024:
- Wenn Sie eine oder mehrere Wellenformen nach dem Heranzoomen herunterladen, erhalten Sie eine CSV-Datei, die nur den sichtbaren x-Datenbereich enthält.
Juni 2024:
- Exportieren eines Designs als JSON-Daten (über die Schaltfläche „Design exportieren“ im oberen Menü zugänglich)
- Herunterladen der Netzliste eines Designs (durch Öffnen des Fensters „Simulationsprotokoll“ und Klicken auf die Schaltfläche „Netzliste herunterladen“)
- Im Wellenform-Viewer oder einer Wavebox können Benutzer den y-Wert eines Cursors ändern, indem sie auf dessen y-Wert-Flag doppelklicken
- Durch das Löschen einer Komponente wird verhindert, dass sie im Komponentenbrowser angezeigt wird, sie bleibt jedoch für vorhandene Designs verfügbar, die sie verwenden
- Der Mittelpunkt für das Symbol einer benutzerdefinierten Komponente kann jetzt geändert werden
- Behoben: Beim Anbringen einer Sonde führten weitere Mausklicks während des Herunterladens von Daten zu doppelten Wellenformen
Mai 2024:
- Mit einem DesignSpark Engineer-Abonnement sind moderierte Gruppen verfügbar. Ideal für Unternehmen oder Projektteams, um ihre Entwürfe und Diskussionen privat zu halten: Wie man moderierte Gruppen erstellt und verwaltet
Kommentare